…bis heute
Der Kneippverein Bad Waldsee setzte sich im Jahrzehnt vor dem 100-jährigen Vereinsjubiäum 2012 zum Ziel, mehr in den Jugendbereich hineinzuwirken, um langfristig seine Altersstruktur etwas zu verjüngen. Ein erstes Schulprojekt wurde noch im Juni 2002 mit der Förderschule unter Federführung von Agi Jülkenbeck durchgeführt. Für rund 60 Teilnehmer wurde vom Reformhaus Fussenegger ein nahrhaftes Pausenbrot zube-reitet und spendiert. Für die einzelnen Gruppen wurden eine Kräuterführung, Wassertreten, Wassergymnastik und Thermalbaden angeboten. Ein Quiz in der Schule und etwas Gehirnjogging schlossen das Projekt ab. Über drei Tage zog sich im Monat Mai 2011 mit 30 Schülern ein Projekt mit der Eugen-Bolz-Schule hin, wo in die Theorie und die Praxis der gesunden Ernährung, der Wassertherapie, der Heilpflanzenkunde, der Ordnungstherapie und der sportlichen Betätigung eingeführt wurde. Maßgeblich mitgewirkt haben hier Frau Alexia Mayer, Frau Sonja Adolph und Herr Kurt Gindele.
Da die Gesundheitsvorsorge schon in der frühen Kindheit beginnen sollte, machte es sich im Besonderen der Vorsitzende Kurt Gindele in den folgenden Jahren zu seinem Anliegen, schon im Kindergartenalter dies bezüglich aktiv zu werden. In Zusammenarbeit mit dem Kinderreferat des Kneippbundes in Bad Wörishofen wurde im Jahr 2004 eine zweijährige Vorbereitung für die Erlangung des Zertifikates„ Kneipp-Kindergarten“ an der Eugen-Bolz-Schule gestartet. Dafür mussten die Erzieherinnen Schulungen durchlaufen und die Kinder auf kindgerechte Weise in die Pflege und Anwendung von Heilkräutern, in gesunde Ernährung und verschiedene Wassertherapien eingeführt werden. Am 2. Mai 2006 war es dann soweit: Die Landesvorsitzende Vera Zizmann zeichnete den Eugen-Bolz-Schul-Kindergarten – übrigens als ersten in Baden-Württemberg – mit dem Prädikat „Kneipp-Kindergarten“ aus.
Daraufhin bewarb sich auch der Gut-Betha-Kindergarten um dieses begehrte Prädikat und unterzog sich mit Unterstützung des Bad Waldseer Kneippvereins der zweijährigen anspruchsvollen Vorbereitung und Schulung. Er erhielt im Jahr 2008 als zweiter Kindergarten am Ort und als sechster im Land das Zertifikat „Kneipp-Kindergarten“. Inzwischen geben die Kinder bei Kneippvereinsfesten und- feiern erfrischende Beiträge zum Besten. Man wird sehen, ob sich langfristig die Altersstruktur im Vereinverjüngt und die Zahl von ca. 200 Mitgliedern wesentlich erhöht werden kann. Zum 100-jährigen Jubiläum wäre das ein wünschenswerter Effekt und eine ermutigende Perspektive für die Zukunft.
Da die Gesundheitsvorsorge schon in der frühen Kindheit beginnen sollte, machte es sich im Besonderen der Vorsitzende Kurt Gindele in den folgenden Jahren zu seinem Anliegen, schon im Kindergartenalter dies bezüglich aktiv zu werden. In Zusammenarbeit mit dem Kinderreferat des Kneippbundes in Bad Wörishofen wurde im Jahr 2004 eine zweijährige Vorbereitung für die Erlangung des Zertifikates„ Kneipp-Kindergarten“ an der Eugen-Bolz-Schule gestartet. Dafür mussten die Erzieherinnen Schulungen durchlaufen und die Kinder auf kindgerechte Weise in die Pflege und Anwendung von Heilkräutern, in gesunde Ernährung und verschiedene Wassertherapien eingeführt werden. Am 2. Mai 2006 war es dann soweit: Die Landesvorsitzende Vera Zizmann zeichnete den Eugen-Bolz-Schul-Kindergarten – übrigens als ersten in Baden-Württemberg – mit dem Prädikat „Kneipp-Kindergarten“ aus.
Daraufhin bewarb sich auch der Gut-Betha-Kindergarten um dieses begehrte Prädikat und unterzog sich mit Unterstützung des Bad Waldseer Kneippvereins der zweijährigen anspruchsvollen Vorbereitung und Schulung. Er erhielt im Jahr 2008 als zweiter Kindergarten am Ort und als sechster im Land das Zertifikat „Kneipp-Kindergarten“. Inzwischen geben die Kinder bei Kneippvereinsfesten und- feiern erfrischende Beiträge zum Besten. Man wird sehen, ob sich langfristig die Altersstruktur im Vereinverjüngt und die Zahl von ca. 200 Mitgliedern wesentlich erhöht werden kann. Zum 100-jährigen Jubiläum wäre das ein wünschenswerter Effekt und eine ermutigende Perspektive für die Zukunft.